Abwintern 2023 - Wintersaison offiziell beendet
Nun ist aber wirklich Schluss! Mit dem traditionellen „Abwintern“ hat der Verein die Wintersaison endgültig in den Ruhestand geschickt. Nach der Feier-Zwangspause fand die Party nach 2019 wieder im Sportcenter Suhl statt und zahlreiche Mitglieder aus allen Abteilungen waren der Einladung gefolgt.
Bevor am Abend die große Party in der von fleißigen Vorstands- und Vereinsmitgliedern festlich hergerichteten Badmintonhalle begann, standen am Nachmittag erstmal die Kinder im Focus, die sich bei allerlei Sport und Spiel, Hüpfburg, in der Tennishalle oder (wer noch nicht genug hatte vom Skilaufen) auf dem Skiteppich austoben und zwischendurch vom von den Muttis (Vatis?) selbstgebackenen Kuchen stärken konnten.
Das Abendprogramm war recht üppig bestückt - ein Highlight folgte dem Nächsten. Nachdem unser Vorsitzender Jens die denkwürdige ON/OFF- Saison Revue passieren ließ und die Gäste – die ehrenamtliche Beigeordnete der Stadt Sylvia Luck sowie Ortsteilchef Matthias Gering - ihre Grußbotschaften überbracht hatten, konnte erstmal das Buffet erstürmt werden.
Unterhaltsam führte anschließend unser Hobby-Moderatorenduo Lars + Katrin durch die Ehrung der erfolgreichen Sportler, Übungsleiter und ausgewählter fleißiger Bienchen im Winter. Besondere (Gänsehaut-)Momente wurden nochmal durchlebt, z.B. von Weltcup- Skispringer Felix Hoffmann, der den Goldlauter (und Thüringer ;-) Flug-Rekord im März auf 235m geschraubt hat. Eine schöne Geste und sicher Ansporn für unsere Nachwuchssportler war es, die Ehrung aus den Händen von Felix und seinen erfolgreichen Langlaufkollegen Jan, Tom und Lennart überreicht zu bekommen. Neben den sportlichen Erfolgen war auch die Mitwirkung an der Biathlon- WM ein Saisonhighlight; der Dank gilt den über 100 Mitwirkenden des SWV; stellvertretend wurden Katrin Vogel + Chris Henze, Axel Meißner und André Störmer ausgezeichnet. Die Übersicht der Ehrungen findet ihr hier.
Traditionell ist die Winterbeerdigung DER Höhepunkt. „Pfarrer“ André Mensch, den sich die „langstöckigen Schniaschüüh-Indianer*innen“ des SWV bei ihren Alpinen Sportfreunden ausgeborgt hatten, brachte in seiner Predigt auch heuer wieder die besonderen Saisonschmankerl und - Begebenheiten augenzwinkernd und in schönstem Wopper-Platt auf den Punkt. Da mittlerweile die Minderheit der Anwesenden direkt aus der Wopptei kommt, hat er dabei richtigerweise die Einführung des „Schulfachs Wopper-Dialekt“ gefordert, damit dieser liebgewonnene und essentielle Zeremoniebestandteil des Abwinterns in Zukunft nicht an Verständnisproblemen leidet. André hat auch als „Schlapprock“ DJ und als Musiklehrer des „Schniale“-Lieds zum Gelingen des Abends beigetragen.
Als dann der - symbolische - Sportfreund Winter in Flammen aufging, wurde die Saison nun endgültig für beendet erklärt und der Abend fand bei Tombola-Verlosung und Tanz seinen gemütlichen Ausklang.
Auf das wir alle in den nächsten Monaten den Ski - Gott Uller gnädig stimmen, damit er im kommenden Winter unser geliebtes weißes Gold in ausreichender Menge vom Himmel schickt!
Wichtig: eine solche Veranstaltung macht sich nicht von allein. Ein ganz großes Dankeschön an alle Vorstands-, Vereinsmitglieder, Freunde und Mitwirkende, die an der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Mammutfeier beteiligt waren! Von A wie Alles Geschirr abwaschen (!), B wie Biertischgarnituren auf- u. abbauen, Buffet auf-/abbauen ...(ganz viel zwischendurch ;-))... bis Z wie alles wieder Zurückbauen und -bringen – das alles selbstgemacht und ehrenamtlich! Allein dafür haben sie alle einen Orden verdient!
(KE)
Bilder © SVW Goldlauter
Mit seinen Erfolgen im Continental-Cup hat sich Felix einen Startplatz für das Weltcup-Springen in Lahti erkämpft. Hier standen ein Einzelspringen sowie ein Teamwettbewerb an. Mit Platz 27 im Einzel gab es gleich noch Weltcuppunkte oben drauf. Im Teamwettbewerb reichte es „nur“ zu Platz 5, trotz bester Einzelleistung von Felix im Deutschen Team. Damit war aber auch die Qualifikation für das Skiflug-Wochenende in Planica gesichert.
Im offiziellen Training segelt Felix dann gleich auf 235 m, was neue persönliche Bestweite und neuer Thüringer Rekord im Skifliegen bedeutete. Mit diesem Ergebnis war natürlich auch die Teilnahme am Wettkampf gesichert, den Felix mit Platz 28 und einer Weite 212 m im auf einen Durchgang verkürzten Springen bestritt. Beim folgende Teamwettbewerb lief es leider nicht optimal, mit Weiten um die 200 m konnte er nicht genügend Punkte zum Team beisteuern. Zum letzten Springen der Saison war Felix dann nicht auf der Schanze aktiv, aber dafür gefragter Interviewpartner der ARD, auch eine neue Erfahrung.
Moritz Seeber hat vom 10. bis zum 12. März 2023 den SWV Goldlauter auf beeindruckende Weise vertreten. Dank herausragender Leistungen auf der Wettkampfstrecke konnte er sich über einen ersten, einen zweiten und einen vierten Platz freuen und damit ein äußerst erfolgreiches Wochenende verzeichnen.
Am Mittwoch, den 08.03.2023 fand der Rosenkopf-Champion in der Ski-Variante statt. In diesem Jahr nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Strecke innerhalb des Dreikampfs vom Stadion bis zur Wetterstation mit Ski in Angriff. Dabei kämpften sich alle Sportlerinnen und Sportler mit klassischer Technik den steilen Berg hinauf.
Ausweich-Veranstaltung - Neue Ausschreibung!!!!
Thüringer Meisterschaft U14+15
Suhler Stadtmeisterschaft U12-13 / TLC U12-U15
am Samstag den 25.März 2023