Ski- und Wanderverein
Goldlauter- Heidersbach

 

swv-logo

 

Tanz auf 1000 Hochzeiten - von B wie Biathlon über M wie Meisterschaften bis U wie U23 WM

Ereignisreiche zwei Wochen liegen hinter unseren Sportlern – von den Jüngsten ab U7 über die Nachwuchs- und Spitzensportler bis zu den Senioren gab es Wettkämpfe reichlich. Und da ist ja auch noch die Biathlon-WM, wo ein Großteil an Vereinsmitgliedern als Helfer im Einsatz ist … aber der Reihe nach.

Kurzer Rückblick auf die JWM/ U23 WM in Whistler Anfang Februar. Mit den Plätzen 19 (20cl) und 25 (10ft) für Tom in der JWM- sowie 14 und 20 für Jan in der U23-Wertung waren unsere Jungs sicher nicht ganz zufrieden, nicht optimales Material im kanadischen Schnee verhinderte ein besseres Abschneiden. Jan konnte in der Staffel beweisen was er drauf hat und machte als zweiter Läufer seine Sache gut- am Ende belegte das DSV- Team mit Lisa „terminator“ Lohmann, Jan-Friedrich Doerks, Helen Hoffmann und Anian Sossau Rang 5- nicht weit hinter der Spitze, in der sie lange mitliefen. Dennoch ein tolles Erlebnis im Olympiapark in Übersee.

Derweil kämpfte der Nachwuchs in der Heimat an verschiedenen Wettkampf-Fronten. Zwei Nachtsprints in Masserberg am 25.1. (wir berichteten) und 1. Februar versprachen neben schnellen Rennen auch tolles winterliches Ambiente – unsere jungen Sportler dankten es mit vielen Podestplätzen und guten Ergebnissen.

Für viele Youngsters und einige Senioren war auch die Thüringer Meisterschaft in der freien Technik – durchgeführt auf der Ausspanne im Rahmen des Otto-Wahl-Laufes am 4. Februar – ein Höhepunkt. Gleiches Bild auch hier – zahlreiche SWV-Läufer von 7 bis 66 Jahren am Start, toller Sport und gute Leistungen, wie die Ergebnisliste zeigt.

Parallel kämpfte die U14 und U15 beim nachgeholten DSV-Schülercup in Finsterau um Punkte. Bei traumhaften Bedingungen im Bayerischen Wald - Pulverschnee satt, Sonne - konnten sich unsere Jungs und Mädels stark präsentieren- Finn Wandel als 3. im Techniksprint und Emma Dornaus versilbert über 5 km cl schafften es aufs Treppchen und auch sonst bewegten sich unsere Läufer im vorderen Bereich; im sonntäglichen Klassikrennen schafften es z.B. alle U15er unter die besten 15.

Auch die Nachwuchs-Biathleten kämpften am ersten Februar-Wochenende beim Deutschland- Pokal in Kaltenbrunn. Dabei kann sich das Abschneiden des derzeit einzigen SWV-Biathleten Moritz Seeber durchaus sehen lassen – Platz 4 im Sprint und Bronze im Verfolger ein tolles Ergebnis!

Letztes Wochenende nun war die U16 aufwärts beim Deutschlandpokal in Oberwiesenthal gefragt. Stark präsentierte sich EYOF- Starter Lennart Roever: Sieg im Nordic Cross ft, über 10 km cl wurde er Zehnter. Milan Neukirchner und Clemens Färber müssen das erste Jahr in der U18 ran- für sie sprangen die Ränge 13 und 18 sowie 23 und 21 (jeweils NC / 10 cl) heraus. Auch Tom Wagner startete knapp eine Woche nach der anstrengenden JWM-Reise; mit den Plätzen 19 (NC) und 6 (10cl)steckten wohl noch die Reisestrapazen in den Knochen. Ergebnisse DSC und DP findet ihr auf der DSV- Seite (link)

Eine Woche nach dem DP Biathlon kämpften die „Masters“ letzte Woche ebenfalls in Kaltenbrunn- für sie ging es um Deutsche Meisterschaftsplaketten über die Distanzen 10 ft und 20 cl. Unsere aktiven Senioren Diana Spieker, Katrin Enders, Martin Bauer und Ralf Stejskal kehrten mit 3 Gold-, einer Silber- (die Damen) und einer Bronzemedaille (Martin) und einem vierten Rang (Ralf) erfolgreich vom Kurztrip nach Bayern zurück. Dankbar, dass der SV Grainau die DM ganz kurzfristig von Isny übernommen und durchgeführt hatte.

Und da ist ja auch noch die Biathlon- WM in Oberhof, wo sich der Verein enorm engagiert! Über 100 Mitwirkende und Helfer aus dem SWV sind über die 2 Wochen verteilt im Dauereinsatz. Ob Parkplatz, Einlass/Ordner, Strecken- oder Stadionteam, Helfermanagement, Logistik bis hin zum Hüttenteam sorgen ganz viele SWV-ler & friends mit für einen reibungslosen WM-Ablauf. Eine Meisterleistung auch das - Chapeau und DANKE schon jetzt, auch wenn die WM noch ein paar Tage im Gange ist! Erlebnisbericht und Eindrücke folgen dann nach Ende der WM.

Bei so vielen Wettkämpfen und Events auf allen Ebenen gar nicht so einfach den Überblick zu behalten – aber so haben wir es ja gerne: Winterzeit = Actionzeit ;-) (KE)

SponsorenSponsorenSponsorenSponsorenSponsorenallianz SchelerSponsorenSponsoren

SponsorenSponsorenSponsorenSponsoren