Zum Landesfinale bei "Jugend trainiert für Olympia" im Langlauf schließt das Friedrich-König-Gymnasium in Suhl mit dem 2. Platz ab. Starke Unterstützung im Team gab es vom SWV Goldlauter.
Was wäre der Biathlon- Weltcup ohne seine ehrenamtlichen Helfer!
Einen großer Teil von ihnen - über 80 - hat auch wieder unser Verein gestellt- ob als Ordner, im Stadionteam, beim Strecken bauen, als Parkeinweiser und und und... Nicht zu vergessen unser Hüttenteam in der SWV- Verkaufshütte. Allen ein gaaaanz großes Dankeschön- ihr seid der Hammer! ???
Und nach dem Weltcup ist vor dem Weltcup- gleich übernächstes Wochenende geht's weiter mit dem LL- Weltcup in Oberhof, in dessen Rahmen unser Verein den DSC ausrichtet. Auch dort sind wieder viele Vereinsmitglieder und Freunde im Einsatz - wir freuen uns drauf ??!
Einladung und Ausschreibung zum 1. DSV E.INFRA Schülercup Skilanglauf und FIS Coop Mini World Cup am 20. und 21.01.2024 in Oberhof
Viele Bilder auch auf der Seite langlauf-oberhof.de
Familien-Silvesterlauf oder -Wanderung des Ski- und Wandervereins Goldlauter Gut, dass die Freunde der weißen Pracht aus dem SWV Goldlauter schon immer einen Plan B in der Tasche haben. Denn auch wenn es noch ein paar Tage hin sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der traditionelle Jahresausklang des Vereins auch in diesem Jahr wieder als Wanderung anstelle einer Skilanglauf-Runde stattfindet. Was solls – auch in der „Fußgänger“- Version stehen Sport und Spaß beim gemeinsamen Einstimmen auf den Silvesterabend mit Sportfreunden und Gleichgesinnten im Vordergrund.
Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind mit ihren Familien am 31. Dezember zum sportlich-fröhlichen Jahresausklang herzlich eingeladen. Der Startschuss fällt um 10.30 Uhr im „Erich Keller“- Skistadion Goldlauter und im Ziel warten diverse Heißgetränke und die beliebte Tombola auf die Finisher.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
Liebe Sportfreunde,
die Saison steht vor der Tür und seit ein paar Tagen lässt der Winter das Skifahrerherz höher schlagen. Inklusive der frischen Infos aus der gerade zu Ende gegangenen Beratung den Senioren-Vertreter der Thüringer Skivereine möchte ich euch ein paar Informationen zur bevorstehenden Saison zukommen lassen.
Termine:
Die Skimarathons und große Skiläufe sind wieder ziemlich umfassend (nicht nur wordloppets) unter One calendar for all: The Global Ski Marathon Calendar (worldloppet.com) oder bei XCSki Skimarathons - xc-ski.de Langlauf aufgelistet. Die Meisten haben ja bereits den Plan für ihre individuellen Highlights der Saison stehen, aber vielleicht gibt es ja noch ein paar Anregungen für gemeinsame Aktionen für einige von uns- wäre schön… ?
Die Thüringer Wettkämpfe gibt es in diesem Jahr über den Kalender auf der Webseite des Thüringer Skiverbandes (keine Datei mehr): Langlauf - Thüringer Skiverband e.V. (thueringer-skiverband.de)
Die Thüringer Meisterschaften sind zum Höhnberglauf am 4. Februar (cl) und am 3. März in Rotterode (ft) angesetzt; die TM lange Strecke wie immer zum Rennsteig-Skilauf am 17./18. Februar 2024
Höhepunkt in diesem Winter ist für jeden LL-Fan sicher der Skilanglauf - Weltcup in Oberhof vom 17.-21. Januar. Tickets gibt es dafür noch genügend. Der SWV ist für den im Rahmen des Weltcups stattfindenden Deutschen Schülercup (Sa/So) verantwortlich – wer sich dort noch helfend einbringen will, ist gerne gesehen (sicher gibt es da auch Schnittstellen zum WC)
Ich möchte auch nochmal auf die verschiedenen Deutschen Meisterschaften für die Senioren (=ab 30! ?) hinweisen- der DSV-Seniorenbeauftragte Andreas Dillemuth freut sich über jeden Teilnehmer:
- DM kurze Strecken: 27./28. Januar in Johanngeorgenstadt (!! Hier auch erstmalig Verbandsstaffeln, d.h. Teams des TSV in den AKs – es werden tatkräftige Starter für TH gesucht) – die Ausschreibung kommt sicher bald
- DM Skimarathon (42cl) – im Rahmen Skadi-Loppet am 17. März in Bodenmais
- Und als krönender Saisonabschluss DM lange Strecken (20 Frauen/ 30 Männer) und Vereinsstaffeln am 23./24. März in Seefeld – dort wollen wir auch wieder mit möglichst vielen Staffeln am Start sein
Noch eine Info zum Startgeld: Verfahren analog letztem Jahr = Erstattung für Wettkämpfe in Thüringen und DMs (außer Skimarathon) bei Repräsentation des Vereins und ordentlicher Abrechnung (Startgeldbeleg und Kontoverbindung) Wer für Thüringer Ski-Wettkämpfe gemeldet werden möchte- bitte sagt mir rechtzeitig Bescheid - spät. 1-2Tage vor Meldeschluss (außer Rennsteiglauf- bitte selber melden)
Anbei noch
- Die Ausschreibung des Eröffnungslaufes am16.12., den traditionell die Erfurter Sportfreunde auf der Ausspanne geplant haben (könnte ja dieses Jahr sogar mal klappen)
- eine Ausschreibung der Bayerischen Meisterschaften der Masters (von A. Dillemuth) - wer am 2. Weihnachtsfeiertag noch nichts vorhat…?
..und die Information für die TSV- Saisoneröffnung „Auf in den Winter“ am kommenden Samstag (9.12.) – interessante Angebote in allen Disziplinen: Saisoneröffnung des Thüringer Skiverband e.V. - Thüringer Skiverband e.V. (thueringer-skiverband.de)
Soviel für heute. Bleibt gesund, genießt die momentanen guten Bedingungen (mögen sie noch lange erhalten bleiben!) und wir sehen uns hoffentlich zahlreich in der Loipe (oder morgen schon zum Anwintern ?)!
Ski heil & liebe Grüße!
Katrin