Hatte die SWV-Skijugend mit dem Beerberg-Berglauf den Wettkampf noch direkt vor der Haustür, waren die Mädels und Jungs in den letzten zwei Wochen in Thüringen unterwegs. In Floh-Seligenthal, Kleinschmalkalden, Trusetal und Bad Lobenstein standen für die 8-17jährigen verschiedene Wettkämpfe auf dem Programm.
Auf dem Mommelstein-Radweg wurde sich 1,8 km mit Inlinern oder 7 km mit Skirollern bergauf gekämpft und die Leistungen wurden mit 8 Podestplätzen belohnt.
Beim Crosslauf auf den Wiesen im Schneidmühlengrund war eine große Gruppe des SWV dabei. Allein in der U9 w gab es sechs Starterinnen und mit Maria Sobolewski und Ella Döhler setzten sich auch gleich zwei Läuferinnen aus der Trainingsgruppe von Holger Weiß auf den Plätzen 1 und 2 durch. Aber es fanden noch einige Medaillen-Glöckchen mehr den Weg nach Goldlauter.
Auf klassischen Skirollern war der Thüringer Skinachwuchs am Samstag in Trusetal gefordert. Streckenlängen vom 3 bis 6 km mit Technikpassagen waren bei der sommerlichen Hitze nicht zu unterschätzen. Lars Enders, Louis Wießner, Selina Seidel und Miya Degner konnten sich die volle Punktzahl in der Cup-Wertung sichern.
Viel Zeit zum Ausruhen blieb den Sportlern/innen nicht, denn am Sonntag stand gleich der nächste Test im Crosslauf mit Einzelstart auf dem Terminplan. Aber auch der 42. Koseltallauf im Thüringer Schiefergebirge war ein erfolgreiches Geläuf für die Goldlauterer Nachwuchs-Athleten.
Alle Ergebnisse unter www.thueringer-skiverband.de
Und am 18. September 2024 können die jungen Wintersportler dann wieder ihren Heimvorteil nutzen, wenn beim Herbstcross des SWV Goldlauter-Heidersbach im Skistadion „Erich Keller“ von den „Ameisen“ bis zu den Erwachsenen um die begehrten ersten Plätze gerungen wird.
Wir starten mit der Veröffentlichung der neuen Vereins-App. Alle Informationen können auch über die Abteilungsleiter abgerufen werden. Ansonsten gerne in Store laden, installieren und sich in der App über Profile mit seiner Mailadresse anmelden.
Die App ist hier zu laden.
Am vergangenen Wochenende bewiesen die Sportler im TLC erneut ihre Vielseitigkeit und Ausdauer, indem sie gleich an zwei herausfordernden Wettkämpfen teilnahmen.
16.06.2024: Hindernis-Crosslauf in Scheibe-Albach
Am Samstag, den 16. Juni, traten unsere Athleten beim Hindernis-Crosslauf in Scheibe-Albach an. Dieser anspruchsvolle Wettkampf verlangte den Teilnehmern alles ab. Mit Mut und Geschick meisterten sie die verschiedenen Hindernisse und bewältigten die Strecke mit Bravour. Die hervorragenden Platzierungen und die Begeisterung der Zuschauer machten diesen Tag zu einem vollen Erfolg.
16.06.2024: Inliner-Rennen im Gewerbegebiet - Asbach
Am Sonntag, den 16. Juni, ging es nahtlos weiter. Unsere Sportler schnallten sich die Inlineskates an und starteten im Gewerbegebiet - Asbach zu einem rasanten Rundkurs. Trotz müder Beine vom Vortag gaben sie erneut ihr Bestes und zeigten beeindruckende Leistungen auf der Strecke. Die Kombination aus Geschwindigkeit und Technik machte dieses Rennen zu einem spannenden Erlebnis für alle Beteiligten.
Das sportliche Wochenende im TLC war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr die hervorragende Vorbereitung und den unermüdlichen Einsatz unserer Sportler. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren großartigen Leistungen und freuen uns schon auf die nächsten Herausforderungen!
Ehrung der erfolgreichen Wintersportler der Saison und Berufung der Athleten in den Förderkreis OWS Mailand/Cortina durch die Stiftung Thüringer Sporthilfe. Unter den Geehrten sind auch unsere Läufer Tom Wagner, Milan Neukirchner, Ole Hollandt und Finn Wandel sowie Jan- Friedrich Doerks und Felix Hofmann, die beide in den Förderkreis berufen wurden. Herzlichen Glückwunsch und "keep going", den ganzen Beitrag hier
Ab sofort gibt es bei Rewe für den Einkauf wieder Scheine für Vereine. Hier könnt ihr kräftig für den SWV und seinen Nachwuchs sammeln und für uns einlösen. Hier ist ein Link zum einlösen der Scheine.
Ihr könnt aber die Scheine auch gerne bei Trainern oder Übungsleitern abgeben. Vielen Dank für Eure Unterstützung