2.TLC - Klassische Technik Lotto Thüringen Skisporthalle 08.Januar 2023.
Einen perfekten Start ins neue Jahr hatte unser Skisprung-Ass Felix Hoffmann. Beim weltweit prestigeträchtigsten Sprungwettbewerb - der Vierschanzentournee – stand der derzeit einzige Skispringer unseres Vereins in Etappe 2 in Garmisch-Partenkirchen im Aufgebot der nationalen Gruppe der DSV Adler und nutzte beherzt seine Chance. Die Quali am Samstag meisterte er als 28. souverän und sah sich im KO-Duell am Neujahrstag dem Japaner Naoki Nakamura gegenüber – nur 2 Paarungen von Vorzeigespringer Carl Geiger entfernt ?. Mit einem Satz auf 121 Meter gewann Felix sein Duell und konnte im 2. Durchgang nochmal ran. Das erste Mal im Finale einer Vierschanzentournee behielt Felix die Nerven und setzt sogar noch einen drauf. Mit seinem Satz auf 128 Meter reichte es am Ende für Rang 28 - das beste Abschneiden seiner bisherigen Vierschanzentournee-Einsätze und wohl auch seiner Karriere! „Mega-happy über den zweiten Sprung“ konnte Felix damit zu Recht sein!
Nicht nur der SWV – ganz Goldlauter freut sich mit! So weit hat es seit vielen Jahren kein „Wopper“-Springer geschafft. Chapeau und Glückwunsch Felix – wenn das mal nicht für die weitere Saison – wörtlich – beflügelt! Wir drücken die Daumen und wünschen dafür viel Erfolg!
Familien-Silvesterlauf oder -Wanderung des Ski- und Wandervereins Goldlauter Gut, dass die Freunde der weißen Pracht aus dem SWV Goldlauter schon immer einen Plan B in der Tasche haben. Denn auch wenn es noch ein paar Tage hin sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der traditionelle Jahresausklang des Vereins auch in diesem Jahr wieder als Wanderung anstelle einer Skilanglauf-Runde stattfindet. Was solls – auch in der „Fußgänger“- Version stehen Sport und Spaß beim gemeinsamen Einstimmen auf den Silvesterabend mit Sportfreunden und Gleichgesinnten im Vordergrund. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind mit ihren Familien am 31. Dezember zum sportlich-fröhlichen Jahresausklang herzlich eingeladen. Der Startschuss fällt um 10.30 Uhr im „Erich Keller“- Skistadion Goldlauter und im Ziel warten diverse Heißgetränke und die beliebte Tombola auf die Finisher. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
Die SG Rennsteig Masserberg hatte am Mittwoch zur Saisoneröffnung im Langlauf geladen. Die Schneefälle der letzten Tage reichten zwar „nur“ zum Skaten, aber trotzdem fuhr ein stattliches Trüppchen SWVler zum ersten Kräftemessen der Saison. Neugierig auf das umgebaute Skigelände mit neuer Multi-Funktions-Loipe starteten die Jungs und Mädels ab der U11 in den Freistil-Nachtsprint über 1 bis 3 Runden auf der bestens präparierten 1-km-Strecke und bei fast jeder Siegerehrung der Kinder war ein Goldlauterer dabei (ae).
Eine Woche nach dem Weltcup Auftakt stand der erste Continental Cup der Saison 2022/2023 an. Aufgrund von Schneemangel musste der Wettkampf von Pragelato nach Santa Caterina Valfurva verschoben werden, dort wurde ein Freistil Sprint sowie ein zehn Kilometer Einzel in der klassischen Technik ausgetragen.
Unsere zwei SWV Starter Jan-Friedrich Doerks und Tom Emilio Wagner haben einen glänzenden Saisonstart hingelegt. Im klassischen Einzelrennen am Sonntag bei schwierigen Bedingungen mit starkem Schneefall schaffte es Tom auf´s Podest - er wurde bei den Junioren hinter dem Schweizer Fabrizio Albasini und Martino Carollo aus Italien Dritter und im 80 Läufer starken Starterfeld. Ihm folgten auf den Plätzen 4 und 5 mit Elias Keck und Robin Fischer ebenfalls zwei DSV-Läufer.
Auch Jan hatte einen fulminanten Start - der 21-jährige schaffte es im Männerfeld mit Rang neun in die Top Ten, aus DSV-Sicht war nur Routinier Thomas Bing als Fünfter weiter vorn im Feld der 74 Starter. Der Sieg ging an die Gastgeber Italien gefolgt von Schweden und Norwegen. Ein toller Saisoneinstand – wir gratulieren!
Der Continental Cup wird am übernächsten Wochenende in St. Ulrich am Pillersee fortgesetzt.