Hohe Ehre wurde unserem Vereinschef Jens Walther gestern Abend in Erfurt zuteil: Im Rahmen der diesjährigen "DANKE Ehrenamt" - Veranstaltung erhielt er die Anerkennung des Freistaates für sein großes ehrenamtliches Engagement von Sportminister Holter und LSB- Präsident Prof. Hügel attestiert. Im prächtigen Augustinerkloster wurden unter der kurzweiligen Moderation von MDR Moderator Christian Müller ca. 30 Ehrenamtliche ausgezeichnet. Tolle Sache und wirklich verdient - herzlichen Glückwunsch!
Nach der Sommersaison steht für den Thüringer Skiverband die Pokal-Wertung für die Alterklassen U12-U15
Am 15. November 2023 wurden 19 Nachwuchssportlerinnen und 12 Nachwuchssportler in den Landeskader des Thüringer Skiverbandes berufen. Die Veranstaltung fand im Cineplex Kino in Suhl statt und wurde von Thomas Grellmann und Kati Wilhelm moderiert. Unter den Berufenen befinden sich Athleten des SWV, darunter, Lorenz Liebermann, Selina Seidel, Anna Leiphold, Lilo Dornhaus unterstützt und begleitet von Trainer Thomas Straube und Übungsleiterin Laura Stark. Die Bedeutung von Unterstützung durch Trainer, Übungsleiter und Eltern wurde betont, und die Berufungen wurden von den jeweiligen Trainern der Disziplinen durchgeführt. Die Athleten erhielten Urkunden und Geschenke. Der Thüringer Skiverband gratulierte allen Neuberufenen, darunter die Vertreter des SWV, und wünschte einen erfolgreichen und verletzungsfreien Winter. Ein besonderer Dank wurde dem langjährigen Partner TEAG Thüringer Energie AG ausgesprochen, der die Geschenke bereitstellte, sowie allen Helfern der Veranstaltung.
Am Sonntag, dem 12. November 2023, fand in Steinbach-Hallenberg - Knüllfeld das letzte Rennen der Sommersaison statt. Bei idealen Wetterbedingungen trafen sich Athleten und Enthusiasten, um sich vor dem Winter noch einmal sportlich zu messen.
Die Strecke führte durch herbstliche Landschaften und bot eine anspruchsvolle Herausforderung. Unterstützt von Freunden und Familienmitgliedern lieferten die Teilnehmer ihr Bestes, bevor es mit dem Skifahren im Winter weitergeht.
Nach dem Rennen gab es eine entspannte Abschlussfeier, bei der die Sieger geehrt wurden und die Vorfreude auf die kommende Wintersaison spürbar war. Das letzte Sommerrennen markierte einen gelungenen Abschluss und den Startschuss für die Vorfreude auf schneebedeckte Pisten und Loipen in den kommenden Monaten.
Viele Erfolge beim „Heimspiel“
Das Skistadion „Erich Keller“ in Goldlauter-Heidersbach ist am Dienstagnachmittag bestens besucht. Der SWV hat zum Herbstcross geladen und etwa 140 kleine und große Läufer sind gekommen, um Strecken zwischen 600m und 5 km unter die Turnschuhe zu nehmen. Am größten ist die Aufregung natürlich bei den ganz kleinen, von denen einige ihren ersten Wettkampf bestreiten. Angefeuert von zahlreichen Eltern wird bis zur Ziellinie gekämpft. Bei den Schülern laufen die Vorbereitung und der Lauf schon routinierter ab. Nicht wenige haben am Wochenende schon zwei TLC-Veranstaltungen absolviert. Trotzdem zeigen die Nachwuchssportler beachtliche Leistungen. Dünner wird das Feld bei den Jugendlichen und Erwachsenen. Hier ist fast jeder ein Sieger in seiner Altersklasse.
Für den Gastgeber stehen am Ende 10 Siege und 14 weitere Podestplatzierungen in der Ergebnisliste. Hervorzuheben der 4-fach Triumph bei den Mädchen der U 8. Aber mit der Sonne um die Wette gestrahlt haben alle die zur Siegerehrung aufgerufen wurden.