Der 17. Asbacher Inlinerlauf fand im Gewerbegebiet mit einem Prolog und einem Jagdrennen statt.
Am 6.Mai lud die TSG Ruhla zum Treffen unter die Schanze ein, um mit de Frühjahrscross in die Saison zu starten. Von den Bambini bis zu den U16 wurde auf Strecken von 600m /1km /2 km und 3 km um gute Platzierungen gelaufen.
Nach zwei Jahren Pandemie endlich wieder ein großer Wettkampf mit unseren Ameisen!
Gleich 12 Mädchen und Jungen haben am 24.04.2022 beim "Lange Bahn-Lauf" über 600 m teilgenommen. Sehr erfolgreich waren dabei die Mädchen, die in der Altersklasse 6 die Plätze 1 - 6 erreichten. Auch bei den Jungen sind die Plätze 4 - 6 ein Achtungserfolg. Für Mika Leipold, der eine AK höher starten mußte und 1 km absolvierte, ist der 7. Platz ein toller Erfolg. Vielleicht ist der Ansporn damit geweckt, auch am größten Highlight, dem Guts Muths-Rennsteiglauf im Monat Mai, teilzunehmen.
Die Laufsaison ist eröffnet !
Unsere erfolgreichen Ameisen :
Anni Freiwald (1.); Sophia Gellert (2.); Ella Döhler (3.); Helena Uske (4.); Luise Schübel (5.); Leni Timm (6.), Amy Heßler (14.); Matheo Vater(4.); Mats Thielmann (5.); Ben Wegner (6.); Willi Schnetter (9. und - Jüngster Teilnehmer -); Mika Leipold (7.);
Der WSC Oberwiesenthal hatte zum Saison- Halali geladen. Drei Deutsche Meisterschaften - Teamsprint, Massenstart lange Strecke und zum Abschluss die Vereinsstaffeln - lockten nochmal hunderte Wettkämpfer von der U14 bis Senioren an den Fichtelberg. Bei tiefsten winterlichen Bedingungen war es schwer zu glauben, dass dies das Ende des Winters sein sollte.
Auch eine Vielzahl unserer SWV-Läufer machte sich auf zum Saisonfinale - inklusive etlicher Eltern, so dass der SWV zahlreich und (laut-) stark vertreten war.
Freitag beim Teamsprint glänzten Clemens Färber und Milan Neukirchner - als reines „Vereinsteam“ holten sie für den TSV die Bronzemedaille in der U16; Lennart Roever wurde mit Tristan Wenzel (Lobenstein) sechster und Helena Herrmann belegte mit Elena Weyh (SCM) Rang 8.
Am Samstag im Massenstart war Lennart ganz stark und belohnte sich über die 20 km cl mit der Silbermedaille in der U18. Ebenfalls Silber holte Senior Ralf Stejskal in der H56 über 30 km. Auch Clemens und Milan finishten als 5. und 6. der U16 mit guten Platzierungen. Dazu gab´s am Samstag für die U14/15 den „Sport im Osten – Supersprint“ über 4 x 80 Meter – bei dem Oskar Seeber mit seinem Sieg zum deutschen „Supersprinter“ avancierte.
Damit war der Tag aber noch nicht zu Ende - am Abend war die Siegerehrung des Tages mit dem Olympiaempfang der Stadt gekoppelt, wo die sechs erfolgreichen Olympioniken aus O`thal, darunter die beiden Olympiasiegerinnen Katharina Hennig und Denise Herrmann – hautnah zu erleben waren (und die auch alle da waren!) Und welcher - nebenbei bemerkt - ein Klasse Beispiel war, wie „Sportlerempfang der Stadt“ gehen kann!
Sonntag dann das Staffel-Highlight: 116 Vereinsteams (Herren/Damen/Mix) waren am Start – davon allein vier vom SWV - 3 Männer und 1 Mix. Ein klasse Format, bei dem sich vom Spitzenathleten über den Nachwuchs bis zu den Freizeitsportlern, Trainern, Wachsern usw. alle für ihre Vereine ins Zeug legten. Wann hat man schon mal die Chance, mit Olympiasiegern und Weltcupstartern in einem Wettkampf zu laufen! Ganz weit vorn landete unsere erste Staffel. Lennart, Moritz Seeber und Milan - alle ja noch im Nachwuchs unterwegs- wurden starke Vierte, ja eigentlich sogar Dritte, da eine nicht ganz lupenreine Vereinsstaffel vor ihnen gewertet wurde. Auch unsere Youngsters und die Mix schlugen sich im großen Feld respektabel mit den Rängen 21, 29 und 10 (trotz Stockbruch)!
Zum Abschluss die Krönung: Proklamation der besten DSV-Langlaufvereine der Saison - und unser Verein schaffte es auf Platz 2 unter hunderten Skivereinen! Das war der verdiente Lohn unserer Nachwuchsläufer im Schülercup und Deutschlandpokal sowie der abschließenden Staffeln; nur Seriensieger Oberstdorf hatte mehr Punkte gesammelt. Ein großer Dank an alle, die an diesem Erfolg beteiligt waren!
Ein rundum gelungener Saisonabschluss, ein tolles Erlebnis und ein würdiges Finale einer langen und ereignisreichen Wintersaison 2021/2022.
Wer´s verpasst hat oder nochmal Nachschau halten will – die Livestreams sind online bei Snowgames.live oder Sport im Osten zu finden.
KE
Starker Auftritt unseres SWV-Juniors Tom Emilio Wagner beim „European Youth Olympic Festival“- kurz EYOF – letzte Woche in Vuokatti/ Finnland.
Allein die Qualifikation für die „Jugendolympiade“ war schon herausragend – und hochverdient nach den souveränen Vorstellungen des 2-fachen Deutschen Meisters und klar führenden in der Cup-Wertung der DSV-Rangliste der U18.
Tom hatte bei jedem der 4 Langlaufwettkämpf seinen Einsatz – zweimal war er auf den Distanzstrecken 10 km ft und 7,5 km klassisch mit Rang 7 jeweils bester DSV Athlet. Im Sprint schaffte er es bis ins Semifinale und wurde guter 10. In der abschließenden gemischten Staffel über 4 x 5 km am Freitag belegte er mit seinen DSV-Teamkollegen Robin Fischer, Alina Rippin und Charlotte Böhme den sechsten Platz. Er platzierte sich somit in jedem Rennen in den Top 10 - ein tolles Ergebnis für den 17jährigen Zella-Mehliser, von dem wir in Zukunft sicher noch Einiges erwarten können.
Rund 2 000 junge Athleten aus 47 Europäischen Nationen in 9 Sportarten hatten für das größte Jugend-Multisportevent des Kontinents gemeldet, das in Vuokatti (Ski alpin, Skilanglauf, Biathlon, Eiskunstlauf, Short Track und Snowboard), Lahti (Skisprung + NK) sowie Kajaani (Eishockey) stattfand. Ein guter Vorgeschmack für Europas beste Nachwuchsathleten ihrer Disziplin für die weitere internationale Sportkarriere und bestimmt sehen wir den einen oder anderen in ein paar Jahren bei der „richtigen“ Olympiade wieder – wer weiß, vielleicht dann auch mit Thüringer Beteiligung…
Wir gratulieren Tom zu seinem erfolgreichen Abschneiden und wünscht weiterhin viel Erfolg!
Mehr zum EYOF und die vollständigen Ergebnisse findet ihr hier