Können die Bambini`s dieses Jahr wieder eine Weihnachtsfeier durchführen?
Im vorigem Jahr ist diese durch die Corona-Pandemie total ausgefallen. Und dieses Jahr?
Mit verschärften hygienischen Auflagen und Maßnahmen konnte, mit einen "heißen Draht zum Weihnachtsmann", kurzfristig ein Termin gefunden werden. Auch wenn die Eltern dieses Jahr nicht mit in die Turnhalle durften, so hatten die Bambini`s wenigstens ihren gesunden, "geimpften und getesteten" Weihnachtsmann.
In roten Vereinsshirts wurden zunächst dem Weihnachtsmann zwei musikalisch-sportliche Darbietungen vorgeführt.
Im Anschluss erhielten sie alle vom Weihnachtsmann ein kleines Geschenk überreicht. Doch zuvor mussten unsere Bambini`s eine kleine Sportübung, nach dem Wunsch des Weihnachtsmannes, ausführen. Dann endlich konnten sie ausgiebig spielen und rumtoben.
Das Trainerteam wünscht allen Bambini`s und deren Eltern und Angehörigen, ein schönes und erholsames Weihnachtsfest und für das kommende Jahr viel Gesundheit und vielleicht auch ein paar sportliche Erfolge.
Euer "Trainerteam" Claudia, Franziska und Ralf
"Eins, zwei, drei, vier - schnelle Ameisen sind wir !!!"
Alles wie immer und doch alles anders. Traditionell am dritten Novemberfreitag hat die Abteilung Ski des SWV ihr diesjähriges „Anwintern“ durchgeführt. Geplant eigentlich wie immer - erst Wanderung und dann gemütliches Beisammensein in einer Baude. 2021? Fehlanzeige. Corona-Alarm. Also Plan B.
So wurde kurzerhand die fröhliche Einstimmung auf die kommende Wintersaison nach draußen verlegt ins heimische Skistadion. Und mit strenger Einhaltung der vorgeschriebenen 2G-Regel konnte dem Spaß trotz allem nichts mehr im Wege stehen- sogar das Wetter hatte ein abendliches Einsehen und stellte den Niesel ab.
Top organisiert und vorbereitet erwartete die ca. 30 Enthusiasten ein locker-fröhlicher Abend. Verschiedene Leckereien vom Rost (danke Sebastian!) und diverse lustige kalte und warme Getränke bei netten Gesprächen ließen ein Stück Weihnachtsmarktfeeling aufkommen. Die beiden Lagerfeuer taten ihr Übriges - v.a. für die Kinder.
Im Rahmen des Anwinterns wurde auch unser kürzlich als Abteilungsleiter zurückgetretene Sportfreund Jörg Zobirei aus dem Amt verabschiedet – der Vorstand bedankte sich – im Namen von uns allen – für seine Arbeit für die Abteilung in den letzten Jahren.
Und wir danken ganz herzlich seinem Nachfolger Florian Geyer für die super Vor- und Nachbereitung des schönen Abends; natürlich nicht ohne seine Helfer (insbes. Sven und Stefan) in den Dank mit einzubeziehen. Hoffen wir mal, dass die zahlreichen „Hochs auf einen guten Winter“ da ganz oben Gehör finden und uns eine ordentlich schneereiche und halbwegs störfreie Saison erwartet.
(KE)
Gleich zwei Lauf-Highlights standen letzte Woche für unsere Nachwuchslangläufer auf dem Programm.
Am Donnerstag gingen die Kids beim diesjährigen "Rennsteig-Juniorcross" an den Start. Der "kleine Bruder" des Guts-Muths - RSL war in diesem Jahr pandemiebedingt über 4 Lauftage gestreckt (Do bis Sonntag), so dass ein direkter Vergleich nur im Rahmen der Teilnehmer des jeweiligen Lauftages möglich war. Der Tag war gut gewählt - ideale Laufbedingungen warteten auf dem Schmiedefelder Sportplatz. Unsere Kids haben wieder alles gegeben und können stolz auf sich sein - Die Endergebnisse sind auf der Seite des Rennsteiglaufes (Ergebnisse) einsehbar. Teilnahme zählt! So ist am Ende jedes Kind mit Teilnehmermedaille, Hexeneis und einer Überraschung im Starterbeutel nach Hause gekommen.
Am vergangenen Sonntag dann fand der letzte Ranglisten- Crosslauf dieses Herbstes statt. Masserberg zeigte sich von seiner besten Seite - strahlender Sonnenschein und kühle Temperaturen am Morgen versprachen ideales Laufwetter. Unser Verein stellte mit 34 Läufern wieder eine große Zahl des Starterfeldes. Ab AK Vorschule (Jg. 2016) bis zu den Erwachsenen mussten Strecken zwischen 800m und 10 km (Männer) absolviert werden. Für die mittleren Altersklassen standen erstmals recht lange Strecken auf dem Programm. Und wie so oft haben unsere Nachwuchssportler (und auch die Männer) sehr gute und gute Ergebnisse abgeliefert (siehe Ergebnisliste). Bemerkenswert: allein 4mal konnte ein Doppelsieg eingefahren werden. Für die Meisten war es mit Sicherheit ein schöner (Herbst-) Tag ;-). (ke)
Skisport ist einer der schönsten Sportarten. Aber eben auch sehr materialintensiv und nicht gerade kostengünstig - Ski, Stöcke, Wachs, Kleinbusse/Transport, Laufanzüge, etc. – da kommt schon einiges zusammen. Dass der SWV so erfolgreich ist und auch immer wieder viele Kinder zu uns in den Verein stoßen, dafür sorgt nicht zuletzt die gute Zusammenarbeit mit unseren Sponsoren und Unterstützern, die durch ihr Engagement die materielle Basis dafür mit schaffen.
Ein zuverlässiger und nicht weg zu denkender Partner des Vereins ist die Rhön-Rennsteig-Sparkasse. Seit vielen Jahren unterstützt uns das regionale Geldinstitut und stellt Mittel für die Nachwuchsarbeit zur Verfügung.
Erst letzte Woche konnte der SWV einen Scheck in Höhe von 2.500 € entgegennehmen. Mit dem Regenbogen kam der „Geldregen“ – der Abteilungsleiter Privatkunden Frank Krüger ließ es sich nicht nehmen, den Scheck anlässlich des Herbstcrosslaufs im Skistadion zu übergeben – sehr zur großen Freude der Kinder und Vereinsmitglieder. Vorsitzender Jens Walther bedankt sich herzlich im Namen des Vereins – verbunden mit einem kleinen „DANKESCHÖN-Poster“ unserer Nachwuchsläufer für die Sparkasse.
Die jetzige Spende wurde v.a. dazu verwendet, die Kinder bei der Anschaffung der aktuellen Vereinskleidung zu unterstützen. Die schicken blau-rot-weißen Anzüge sind überall schon von Weitem zu erkennen.
Dass die Kooperation keine Einbahnstraße und das Geld gut angelegt ist, zeigen die vielen tollen Leistungen unserer Sportler- von den Ameisen bis zu den Kadersportlern. Auch hat sich der SWV als guter Partner bei der Durchführung von Wettkämpfen der Sparkasse erwiesen – wie u.a. die Deutschen Sparkassenskimeisterschaften 2020 gezeigt haben.
Also – nochmal ein ganz großen DANKE und wir freuen uns darauf, auch in Zukunft so einen zuverlässigen und nachhaltigen Partner an unserer Seite zu haben!
Text/Bild @Katrin
Noch trennt uns ein trainingsreicher Herbst von der kommenden Wintersaison, dennoch hat der Verein kürzlich seine Kadersportler traditionell zur Saisoneröffnungsrunde eingeladen.
12 der hoffnungsvollen SWV-Kaderathleten - von den SGO-Neulingen bis hin zu den „alten Hasen“ im (Nachwuchs-) Leistungssportzirkus - trafen sich letzten Donnerstag bei bestem Spätsommerwetter im Goldlauterer Skistadion. Auch unsere derzeit erfolgreichsten Langläufer Jan-Friedrich Doerks und Tom-Emilio Wagner haben den kleinen Abstecher zum heimischen Skiverein genutzt, um vor Beginn der heißen Trainings- und Lehrgangsphase nochmal mit dem Verein ins Gespräch zu kommen und die guten Wünsche entgegen zu nehmen.
Vereinsvorsitzender Jens Walther hob nochmal das tolle Abschneiden unserer SWV-Sportler bei der gerade beendeten DSV-Herbstleistungskontrolle hervor und natürlich wünschte er im Namen des Vereins allen viel Erfolg für die kommende Saison - die Unterstützung des Vereins, wo es möglich ist, inklusive.
Auch ein paar nützliche „Mitgebsel“ des Vereins konnten die Sportler entgegennehmen. Auch wenn - krankheits- und terminbedingt - nicht alle Leistungskader der Einladung folgen konnten - der nächste Winter kann kommen - der SWV wird wieder mit einer starken Streitmacht in der Nachwuchs-Langlaufszene am Start sein.
Den guten Wünschen für alle großen und kleinen Skisportler unseres Vereins schließen wir uns an - verbunden mit der Hoffnung auf einen schnee- und wettkampfreichen Winter!
Text/Bild @Katrin