Heute beginnen die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften für die Junioren in Finnalnd - für die Langläufer in Vuokatti und für NK und Sprung in Lahti.
Mit dabei auch unser SWV-Langlaufneuzugang Jan-Friedrich Doerks, der auf Grund seiner überzeugenden Leistungen bei den Qualifizierungswettkämpfen Ende Januar in Oberstdorf für das DSV WM-Team nominiert wurde. Seit letzter Woche schon verweilt der 20-jährige mit dem Deutschen WM-Team im hohen Norden, wo von heute bis Sonntag die Welttitelkämpfe für die Junioren sowie die U23 stattfinden. Außer Jan haben sich aus Thüringer Langlauf-Sicht noch Lisa Lohmann und Helen Hoffmann (Oberhof) sowie Lara Dellit (Asbach) qualifiziert.
Bereits im letzten Jahr zur JWM in Oberwiesenthal hat der Bad Harzburger, der seit Sommer für den SWV Goldlauter startet, mit ausgezeichneten Top-Ten Platzierungen auf sich aufmerksam gemacht.
Wir drücken ihm ganz fest für die Wettkämpfe die Daumen und wünschen viel Erfolg!
Wettkampfprogramm für die Junioren:
Dienstag, 09.02.: | Sprint |
Donnerstag, 11.02.: | Einzel 5 (D) /10 km (H) Freistil |
Samstag, 13.02.: | Staffel 4 x 3,3 km (D) / 4 x 5 km (H) |
Sonntag,14.02.: | Massenstart 15 km/ 30km klassisch |
Genauer Zeitplan und Ergebnisse hier.
Liebe Sportfreunde,
für alle Nachwuchs-Langläufer ab der Schülerklasse S8 gibt es diesen Winter die DSV Nachwuchs Challenge.
Auch wir möchten die Möglichkeit nutzen und haben für das Wochenende 29.1. – 31.1.2021 eine Nachwuchs-Challenge angemeldet.
Mitmachen kann jeder der sich die Strecke zutraut, zugelassen sind alle Altersklassen ab der S8.
Wir haben in den letzten 2 Wochen auf dem Flugplatz in Goldlauter einige Strecken präpariert und werden das auch in den nächsten Tagen weiterhin tun.
Der Wettkampf findet individuell und virtuell statt. Jeder Läufer muss seine Zeit selbst erfassen und nach dem Lauf hier hochladen.
Link Eventhub: https://event-hub.org/challenge/5d87eacf-13ae-4ee4-baf0-cd2da6d6051a
Die Anleitungen findet ihr unten angefügt.
Bitte beachtet, dass die Corona-Regeln und die Vorgaben des Infektionsschutzes unbedingt eingehalten werden müssen.
Das Gelände des Flugplatzes darf nicht befahren oder zum Parken genutzt werden ! Parkmöglichkeiten bestehen vor dem Flugplatz.
Sollte die angekündigten Regenfälle eine Durchführung an diesem Wochenende nicht zulassen, werden wir am 29.1. darüber informieren.
Ein Ausweichtermin wird dann ebenfalls bekanntgegeben.
Nichts ist wie gewohnt beim diesjährigen Weltcup – keine Zuschauer, kein Jubel, kein Hüttendorf…
Aber eine Konstante gibt es: Viele Helfer des SWV sorgen auch in diesem Jahr- wie gewohnt - mit für reibungslose Abläufe und gutes Gelingen der „etwas anderen“ Weltcups. Natürlich sind es nicht ganz so viele wie in normalen Weltcupjahren, da das Gros der Ordner wegen der fehlenden Zuschauer nicht benötigt wird, dennoch hat unser Verein wieder mehr als 40 ehrenamtliche Mitwirkende und Helfer während der zwei Weltcupwochen im Einsatz.
Deshalb ein großes Dankeschön an unsere Frauen und Männer in Oberhof, die teils schon seit den Weihnachtsfeiertagen für gute Voraussetzungen in der Lotto-Arena und in der Organisation sorgen!
Die Wettkämpfe des Doppelweltcups finden vom 8. bis 10. sowie in der zweiten Woche vom 13. bis 17. Januar statt. Das Programm und weitere Informationen findet ihr hier (LINK zu WC Oberhof)
Scheine für Vereine 2020
Ab 02.22. sammeln wir wieder Scheine für unseren Verein. Letztes Jahr war sehr erfolgreich für unseren Verein. Es konnten für den Jugendsport in einige neue Sportgeräte investiert werden.
Bitte unterstützt uns auch dieses Jahr wieder und sammelt fleißig für deinen Verein. Vielen Dank.
Im letzten Jahr konnten für den Verein viele Prämien gesammelt werden. Vielen Dank den fleißigen Unterstützern/innen.
Alle Gute zum Geburtstag wünschen Dir lieber Thomas ALLE Sportler/innen, Helfer/innen und Eltern. Vielen Dank für die vielen Stunden und die aufgebrachte Energie - unsere jungen Sportler/innen wissen es zu schätzen. Du bist nicht zu ersetzen.